Allgemeine-Informationen zur Unfall-Versicherung

Wie oft passiert in Deutschland ein Unfall?

Unverhofft kommt oft - ein Risiko, das sich nicht ausschalten läßt!

Rein statistisch gesehen ereignet sich in Deutschland fast alle vier Sekunden ein Unfall. Gerade in der Freizeit, im Haushalt, im Urlaub oder beim Sport ist das Unfallrisiko besonders hoch. Das kann neben den gesundheitlichen auch finanzielle Folgen haben, die durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt sind. Für diesen Fall sollten Sie privat vorsorgen.




ALLE
4 SEKUNDEN



In Deutschland erleiden jährlich rund acht Millionen Menschen einen Unfall. Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit, entweder zu Hause oder beim Sport. Ein schwerer Unfall zieht oftmals anhaltende gesundheitliche oder finanzielle Folgen nach sich: Es können einmalige oder dauerhafte finanzielle Belastungen entstehen. Hier greift die private Unfallversicherung.

Wo besteht der gesetzliche Unfallversicherungsschutz?

Wo passieren die meisten Unfälle!




















<<<
Die gesetzliche Unfallversicherung springt für Sie nur ein, wenn bei der Arbeit oder in der Schule bzw. auf dem Hin- oder Rück-weg etwas passiert – und das nur unzureichend.

Aber alles, was Ihnen in der Freizeit oder im Haushalt zustößt, ist nicht abgesichert.

Das sind deutschlandweit etwa 76 % aller Unfälle.
Sie sollten sich vor den finanziellen Folgen schützen.

Welche Personengruppen haben keinen gesetzlichen Unfall-Schutz?


> Rentner/Pensionäre
> Hausfrauen
> Kinder u. Schüler in der Freizeit
> Freiberufler/Selbständige
> Freizeit-Sportler
Sie sollten sich auf jeden Fall vor den finanziellen Folgen schützen!

Was ist ein Unfall - wann liegt ein Unfall vor?

Die private Unfall-Versicherung springt ein, wenn ein Unfall dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen nach sich zieht oder sogar zum Tod führt. Aber auch bei Unfallfolgen, die nicht von Dauer sind, leistet die Unfall-Versicherung. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel rund um die Uhr und weltweit. Der Leistungskatalog ist sehr umfänglich und individuell erweiterbar.

Ein Unfall im Sinne der Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen liegt vor, wenn
der/die Versicherte

  • durch ein plötzlich
  • von außen
  • auf den Körper wirkendes
  • Ereignis
  • unfreiwillig
  • eine Gesundheitsschädigung erleidet.

Mit welchen finanziellen Belastungen müssen Sie nach einem Unfall rechnen?

Ein Unfall haut häufig nicht nur gesundheitliche, sondern auch unterschiedliche finanzielle Folgen. Vielleicht wird es unmöglich, weiterhin Vollzeit zu arbeiten, oder Wohnung und Auto müssen für das selbstbestimmte Leben umgebaut werden. Mit dem Geld aus der privaten Unfallversicherung können diese Bedürfnisse finanziert werden.
Wohnung umbauen
Ebenerdige Dusche ca. 3.000€
Treppenlift ca. 8.000€
Je Zimmertüren ca. 500€
Unterstützung
Haushaltshilfe monatlich ca.
450€

Autoumrüstung
Für den sicheren Transport oder selbständiges Fahren
ca. 8.000€
Behandlungen
Alternative od. weiter-führende bei einer Behandlung wöchtl. ca. 400€

Detail-Informationen zur Unfall-Versicherung

Was leistet die gesetzliche Unfallversicherung?

Weitere Infos:


Arbeitsunfälle
Wegeunfälle
Berufskrankheiten
  • Medizinische Versorgung
  • Berufliche und soziale Teilhabe
  • Geldleistungen / Entschädigungen
  • Leistung an Hinterbliebene
  • Persönliches Budget
  • Pflege
Sachleistungen
  • Heilbehandlung
  • Wiedereingliederung
Geldleistungen
  • Verletztengeld
  • Übergangsgeld
  • Verletztenrente
  • Pflegeunterstützung
  • Sterbegeld

Die Verletztenrente - Beispiel

Versicherte Arbeitnehmer, deren Erwerbsfähigkeit länger als 26 Wochen um mindestens 20 Prozent gemindert ist, erhalten in Deutschland im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung eine Verletztenrente.

Nur für Sie:
Kundenorientiert
Unsere Vorteile für Sie
Ein Mehr an Leistung
Freundlicher Support

Der Film zur gesetzlichen Unfall-Versicherung

Fragen - Wünsche - Angebot - Rückruf

Unser Service für Sie


Angebots-Anforderung.

Ganz einfach - telefonisch, persönlich, individuell.

Sie wünschen sich ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot? Dann kontaktieren Sie unsere Angebotsabteilung. Diese wird sich Ihren Fragen und Wünschen persönlich annehmen und Ihnen sehr gerne ein schriftliches Angebot zukommen lassen.

> Zur Angebotsanforderung


Über jeden Kanal erreichbar.

So finden Sie zu uns - telefonisch, schriftlich, persönlich.

Sie wollen anderes mit uns in Kontakt treten? Kein Problem - egal ob per Telefon, E-Mail oder persönlich - wir sind über jeden Kanal erreichbar und immer gerne für Sie da. Gerne rufen wir Sie auch zurück.

> Alle Kontaktmöglichkeiten

> Rückruf-Service